Technologie als Turbo für die Logistik kleiner Unternehmen

Gewähltes Thema: Technologie für die Logistik kleiner Unternehmen nutzen. Willkommen zu einem praxisnahen, inspirierenden Einstieg in digitale Werkzeuge, die Bestände, Touren und Kundenerlebnisse spürbar verbessern. Abonnieren Sie unseren Blog, teilen Sie Ihre Fragen und gestalten Sie mit uns zukunftsfeste Logistik.

Echtzeit-Bestände: Transparenz vom Regal bis zur Rampe

Barcodes und RFID ohne großen Aufwand

Mit einfachen Barcodescannern oder Smartphone-Apps erfassen Sie Wareneingänge, Umlagerungen und Kommissionierungen sofort. Schon kleine Teams gewinnen Klarheit, minimieren Zettelchaos und entdecken Differenzen frühzeitig, bevor sie Bestellungen oder Touren verzögern.

Cloud-Lagerverwaltung, die mit Ihnen wächst

Cloudbasierte Lagerverwaltungssysteme starten kostengünstig und skalieren mit steigender Nachfrage. Rollen, Berechtigungen und Integrationen bleiben flexibel, sodass Sie saisonale Peaks meistern, ohne Prozesse neu zu erfinden oder teure IT-Projekte aufzusetzen.

Eine Alltagsgeschichte aus der Praxis

Ein Kölner Feinkostladen nutzte eine Scan-App und reduzierte Fehlbestände deutlich. Plötzlich stimmten Inventur und Bauchgefühl überein. Kundinnen fanden Lieblingsprodukte zuverlässiger, und das Team gewann Zeit für Beratung und Storytelling am Regal.

Routen und Zustellung clever planen

Routenoptimierungstools gewichten Lieferprioritäten, berechnen Stauszenarien und balancieren Stopps pro Fahrzeug. So bleiben dringende Aufträge pünktlich, während weniger kritische Lieferungen effizient gebündelt werden und Kosten pro Sendung spürbar sinken.

Routen und Zustellung clever planen

Mobile Apps zeigen den besten nächsten Stopp, dokumentieren Zustellungen per Foto und unterschriftlos, und melden Verzögerungen live. Kundinnen erhalten automatische Updates, während Ihr Team im Büro transparent sieht, wo Unterstützung sinnvoll ist.

Datenkultur: Messen, verstehen, verbessern

Starten Sie mit OTIF, Pickgenauigkeit, Lagerumschlag und Zykluszeit. Diese Kennzahlen decken Versprechen, Präzision, Kapitalbindung und Geschwindigkeit ab, ohne zu überfrachten. Dokumentieren Sie Trends wöchentlich, nicht nur absolute Tageswerte.

Datenkultur: Messen, verstehen, verbessern

Mit einfachen Vorlagen in Google Looker Studio oder Power BI visualisieren Sie Eingänge, Ausgänge und Rückstände. Farbige Schwellenwerte machen Abweichungen sichtbar, sodass alle im Team sofort wissen, wo nachgesteuert werden muss.

Automatisierung light mit No-Code und Low-Code

Mit Integrationen per Zapier oder Make übertragen Sie Bestellungen ins WMS, stoßen Picklisten an und buchen Lagerbewegungen in Echtzeit. Jede gesparte Minute im Prozess fließt direkt in Service, Verkauf und Qualitätskontrolle.
Legen Sie Schwellwerte für Sicherheitsbestände fest und versenden automatische Hinweise an Einkauf oder Lieferanten. So verhindern Sie Out-of-Stock-Situationen, reduzieren Panikaktionen und stärken verlässliche Lieferketten, auch bei schwankender Nachfrage.
Ein junges Food-Startup ersetzte Tabellen-E-Mails durch automatisierte Workflows und sparte manuelle Tätigkeiten deutlich ein. Das Team konzentrierte sich auf Produktentwicklung, während Auftragsabwicklung im Hintergrund leise und zuverlässig lief.

Nachhaltig liefern dank digitaler Effizienz

Durch Bündelung ähnlicher Ziele senken Sie Leerfahrten und dokumentieren Einsparungen. Einfache CO₂-Rechner zeigen Fortschritte und motivieren Team und Kundschaft, wiederkehrende Bestellungen besser zu koordinieren und Verpackungsaufwand zu reduzieren.

Mit Partnern gewinnen: 3PL, Lieferanten, Community

Achten Sie auf transparente Schnittstellen, SLA-Klarheit und Reporting-Fähigkeiten. Ein gemeinsames Onboarding-Board mit Meilensteinen verhindert Überraschungen und macht Servicequalität messbar, vom Wareneingang bis zur letzten Meile.
Francing
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.